
Vergessen Sie nicht, Ihr Produkt zu registrieren, um von einer verlängerten Garantie und anderen Vorteilen zu profitieren:
Registrieren Sie Ihr Gerät hier.
EIGENSCHAFTEN
- Schnelle und zuverlässige Benachrichtigungen im Falle eines Wasserlecks, die an Ihr Z-Wave-Gateway gesendet werden
- NEUER 800-Serien-Chip für schnellere Kommunikation und längere Batterielebensdauer als je zuvor
- Extraschmal, um überall zu passen
- Z-Wave Long Range für extrem zuverlässige Nicht-Mesh-Kommunikation
- Die neuesten Versionen von S2 Security und SmartStart für eine sichere Einrichtung
- Unterstützt OTA-Firmware-Updates
TECHNISCHE DATEN
- Modellnummer: ZSE42 800LR
- Stromversorgung: 1 x CR2450-Batterie
- Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °C
- Reichweite: Bis zu 40 Meter im Freien (bis zu 400 Meter mit Z-Wave Long Range)
- Installation und Verwendung: Innenbereich oder außen unter dem Dachvorsprung (darf nicht direktem Regen oder Sonne ausgesetzt werden; ein wenig Spritzwasser ist akzeptabel)
- Abmessungen: 6,1 cm x 3,6 cm x 1 cm
INSTALLATION
BATTERIE INSTALLIEREN
- Verwenden Sie das mitgelieferte runde Werkzeug, um die Abdeckung des Batteriefachs vorsichtig um 90° nach links zu drehen und zu öffnen.
- Setzen Sie die Batterie mit der positiven + Seite NACH OBEN ein und schieben Sie sie unter den Halteblock, wie im Bild unten gezeigt:

- Schließen Sie die Abdeckung mit demselben runden Werkzeug, indem Sie sie um 90° nach rechts drehen.
- Die LED-Anzeige an der Vorderseite des Sensors (obere rechte Ecke) beginnt etwa 10 Sekunden lang zu blinken, sobald der Sensor mit Strom versorgt wird.
Die LED blinkt nicht oder leuchtet überhaupt nicht?
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie entsprechend der Plus/Minus-Markierung korrekt eingelegt ist.
- Versuchen Sie eine neue nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie.
- Klicken Sie 3-mal so schnell wie möglich auf die Z-Wave-Taste, um den Inklusions-/Exklusionsmodus zu erzwingen, falls Sie das erste Aufblitzen verpasst haben.

Z-WAVE-STEUERUNG
GERÄT zu Ihrem Gateway HINZUFÜGEN
- Fügen Sie EIN GERÄT zu Ihrem Z-Wave-Controller hinzu. Starten Sie die Inklusion (Kopplung) in der App (oder Weboberfläche). Wenn Sie ein S2-Gateway verwenden, werden Sie aufgefordert, die DSK-PIN einzugeben oder den QR-Code zu scannen, der auf der Innenseite der rückseitigen Abdeckung des Sensors aufgedruckt ist, um die SmartStart-Inklusion abzuschließen.
- AKTIVIEREN Sie den Sensor. Während das Gateway nach neuen Geräten sucht, klicken Sie dreimal so schnell wie möglich auf die Z-Wave-Taste. Die LED-Anzeige beginnt zu blinken, um den Inklusionsmodus zu bestätigen, und erlischt, sobald die Inklusion abgeschlossen ist.
TIPP!
Es ist am besten, den Sensor von dem Ort aus hinzuzufügen, an dem er installiert wird, damit das Gateway sofort die beste Route zur Erreichbarkeit wählen kann.
S2-SmartStart-kompatible Produkte können zu einem Z-Wave-Netzwerk hinzugefügt werden, indem der Z-Wave-QR-Code auf dem Produkt mit einem Controller gescannt wird, der SmartStart-Inklusion anbietet. Es sind keine weiteren Schritte erforderlich, und das SmartStart-Produkt wird automatisch innerhalb von 10 Minuten nach der Stromversorgung in der Nähe des Netzwerks hinzugefügt.
Wählen Sie Ihren Hub und klicken Sie dann auf den Link, um die Schritt-für-Schritt-Kopplungsanleitung aufzurufen:
So fügen Sie Ihren ZSE42 Wasserlecksensor XS hinzu Z-Box
So fügen Sie Ihren ZSE42 Wasserlecksensor XS hinzu Home Assistant
So fügen Sie Ihren ZSE42 Wasserlecksensor XS hinzu HomeSeer
So fügen Sie Ihren ZSE42 Wasserlecksensor XS hinzu Hubitat
So fügen Sie Ihren ZSE42 Wasserlecksensor XS hinzu SmartThings
FEHLERSUCHE
Der Sensor lässt sich nicht zu Ihrem System hinzufügen? Versuchen Sie Folgendes:
- Starten Sie die EXKLUSION auf Ihrem Gateway und klicken Sie 3-mal so schnell wie möglich auf die Z-Wave-Taste.
- Klicken Sie während des Hinzufügens schneller auf die Z-Wave-Taste.
- Bringen Sie den Sensor näher an Ihr Gateway; möglicherweise befindet er sich außerhalb der Reichweite.
- Überprüfen Sie erneut, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.
EXKLUSION (GERÄT ENTFERNEN)
- Platzieren Sie den Sensor in direkter Reichweite Ihres Z-Wave-Gateways.
- Versetzen Sie das Z-Wave-Gateway in den Exklusionsmodus.
- Klicken Sie 3-mal so schnell wie möglich auf die Z-Wave-Taste.
- Ihr Gateway bestätigt die Exklusion und der Sensor verschwindet aus der Geräteliste Ihres Controllers.
Ich kann meinen ZSE42 Wasserlecksensor XS nicht hinzufügen Z-Box
Ich kann meinen ZSE42 Wasserlecksensor XS nicht hinzufügen Home Assistant
Ich kann meinen ZSE42 Wasserlecksensor XS nicht hinzufügen HomeSeer
Ich kann meinen ZSE42 Wasserlecksensor XS nicht hinzufügen Hubitat
Ich kann meinen ZSE42 Wasserlecksensor XS nicht hinzufügen SmartThings
WERKSRÜCKSETZUNG
Wenn der primäre Controller Ihres Netzwerks fehlt oder anderweitig nicht betriebsfähig ist, müssen Sie das Gerät möglicherweise manuell auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Stellen Sie zur Durchführung sicher, dass der Sensor mit Strom versorgt wird, klicken Sie dann zweimal auf die Z-Wave-Taste und halten Sie sie beim dritten Mal für 10 Sekunden gedrückt. Die LED-Anzeige blinkt kontinuierlich.
Klicken Sie unmittelbar danach zweimal erneut auf die Z-Wave-Taste, um das Zurücksetzen abzuschließen. Die LED-Anzeige blinkt 3-mal, um ein erfolgreiches Zurücksetzen zu bestätigen.
HINWEIS: Alle zuvor aufgezeichneten Aktivitäten und benutzerdefinierten Einstellungen werden aus dem Gerätespeicher gelöscht.
AUFWECKMODUS
Das Aufweckintervall des Sensors ist standardmäßig auf 12 Stunden eingestellt, um die Batterie zu schonen. Verwenden Sie die Wake Up Command Class, um das Intervall anzupassen. Klicken Sie 4-mal schnell auf die Z-Wave-Taste, um den Sensor manuell aufzuwecken. Die LED-Anzeige blinkt einmal, um zu bestätigen, dass das Gerät wach ist. Während des Aufwachens aktiviert der Sensor sein Z-Wave-Funkmodul für eine Minute, um Kommunikation vom Hub zu empfangen. Ein langes Aufweckintervall beeinflusst nicht, wie oft der Sensor mit Ihrem Hub kommuniziert, daher empfehlen wir, die Standardeinstellung beizubehalten, um die Batterie zu schonen.
ASSOZIATION
Der XS-Sensor unterstützt Gruppe 1 für Lifeline-Kommunikation und Gruppe 2 mit bis zu 5 Geräten für grundlegende Ein-/Aus-Steuerung. Dieses Gerät sendet einen Basic Set-Befehl an Gruppe 2, wann immer es Wasser erkennt. Der Wert des Basic Set-Befehls, der an Gruppe 2 gesendet wird, kann in den erweiterten Parametern angepasst werden, um das Verhalten des Sensors anzupassen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Z-Wave-Systeme den Benutzern Zugang zu Direktassoziationen bieten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie diese finden, kontaktieren Sie bitte unseren Support, wir helfen gerne weiter.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Parameter 1: Aktiviert (Blinken) oder deaktiviert die LED-Anzeige, wenn ein Wasserleck erkannt wird.
Werte: 0 – Die LED blinkt nicht, wenn der Sensor ein Wasserleck erkennt; 1 – Die LED blinkt, wenn der Sensor ein Wasserleck erkennt (Standard).
Größe: 1 Byte dezimal
Parameter 2: Legen Sie fest, wie lange der Sensor die Erkennung eines Wasserlecks melden soll, nachdem kein Wasser mehr erkannt wird.
Werte: 0–3600 (Sekunden). Standard: 0 (meldet „trocken“ an das Gateway, sobald kein Wasser mehr erkannt wird)
Größe: 4 Byte dezimal
Parameter 4: Legen Sie fest, wann der Sensor eine niedrige Batterie an das Gateway melden soll.
Werte: 10–50 (% der Batteriekapazität). Standard: 20
Größe: 1 Byte dezimal
Klicken Sie 4-mal schnell auf die Z-Wave-Taste, um den Sensor nach dem Aktualisieren der Parameter aufzuwecken.
Wir haben oben die nützlichsten Parameter aufgeführt. Für eine vollständige Liste der Parameter klicken Sie hier.
Sie wissen nicht, wie Sie auf Ihrem Hub auf die erweiterten Einstellungen zugreifen? Wir haben die Anleitungen für die gängigsten Hubs unten aufgelistet:
So greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen des ZSE42-Leckagesensors zu Z-Box
So greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen des ZSE42-Leckagesensors zu Home Assistant
So greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen des ZSE42-Leckagesensors zu HomeSeer
So greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen des ZSE42-Leckagesensors zu Hubitat
So greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen des ZSE42-Leckagesensors zu SmartThings
PLATZIERUNG DES SENSORS IM INNENBEREICH
- Wir empfehlen, Ihren Sensor von dem Ort aus zum Z-Wave-Netzwerk hinzuzufügen, an dem Sie ihn installieren möchten.
- Wählen Sie einen Ort im Bereich, den Sie auf Wasserlecks überwachen möchten, der für Haustiere oder Kinder nicht leicht zugänglich ist, um zu verhindern, dass der Sensor bewegt wird.
- Platzieren Sie den Sensor einfach auf einer ebenen Fläche, sodass die 4 Sonden den Boden berühren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Sensor erkennt ein Leck, wenn Wasser eines der 2 Sondenpaare erreicht, wie in der Zeichnung unten dargestellt.
- Testen Sie den Sensor, indem Sie ein Leck simulieren — er sollte zu blinken beginnen und einen Bericht an das Gateway senden, wenn Wasser erkannt wird.

PLATZIERUNG DES SENSORS IM AUSSENBEREICH
- Dieser Sensor ist nach IP66 zertifiziert, was bedeutet, dass er staubdicht und gegen starken Regen geschützt ist. Wir empfehlen, den Sensor unter dem Dachvorsprung zu platzieren, um eine längere direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, wenn er im Freien verwendet wird.
- Fügen Sie den Sensor aus dem Bereich zum Z-Wave-Netzwerk hinzu, in dem er installiert wird, um die besten Verbindungsresultate zu erzielen.
- Platzieren Sie den Sensor einfach auf einer ebenen Fläche, die Sie auf Lecks überwachen möchten, sodass die 4 Sonden unter dem Sensor den Boden berühren. Der Sensor meldet ein Leck an das Gateway, sobald sich Wasser zwischen einem der Sondenpaare befindet, wie in der Zeichnung dargestellt.
COMMAND CLASSES
ZWAVEPLUS_INFO_V2
ASSOCIATION_V3
MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION_V4
ASSOCIATION_GRP_INFO_V3
TRANSPORT_SERVICE_V2
VERSION_V2
MANUFACTURER_SPECIFIC
DEVICE_RESET_LOCALLY
POWERLEVEL
BATTERY
SECURITY_2
NOTIFICATION_V8
INDICATOR_V3
SENSOR_BINARY_V2
CONFIGURATION_V4
WAKE_UP_V2
SUPERVISION S2 S2
S2
Dieses Produkt kann in jedes Z-Wave-Netzwerk mit anderen Z-Wave-zertifizierten Geräten anderer Hersteller und/oder anderer Anwendungen aufgenommen und verwendet werden. Alle netzbetriebenen Knoten im Netzwerk fungieren unabhängig vom Hersteller als Repeater, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu erhöhen. Dieses Produkt verfügt über das neueste Security-2-Framework (S2), um das Risiko eines Hackerangriffs auf das Smart-Home-Netzwerk zu eliminieren. Dieses Gerät ist mit einem einzigartigen Authentifizierungscode für sichere drahtlose Kommunikation ausgestattet.
WARNUNG
- Dieses Produkt muss im Innenbereich oder im Außenbereich in einem wasserdichten Gehäuse installiert werden, nachdem alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.
- Vor der Installation muss das Gerät an einem trockenen Ort gelagert werden, geschützt vor Staub und Schimmel.
- Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, der direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
- Von Chemikalien, Wasser und Staub fernhalten.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle oder offenen Flamme befindet, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Kein Teil des Geräts darf vom Benutzer ersetzt oder repariert werden, außer den Batterien.
GARANTIE
Dieses Produkt ist durch eine eingeschränkte 1-Jahres-Garantie und eine 5-Jahres-Verlängerungsgarantie abgedeckt, sobald es innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf registriert wurde. Um die vollständigen Garantiebedingungen zu lesen oder einen Garantieanspruch einzureichen, klicken Sie hier.
IN KEINEM FALL HAFTEN ZOOZ ODER SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND VERBUNDENEN UNTERNEHMEN FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, STRAFENDE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN ODER SCHÄDEN AUS ENTGANGENEM GEWINN, EINNAHMEN ODER NUTZUNG, DIE DEM KUNDEN ODER EINEM DRITTEN ENTSTEHEN, OB IM VERTRAG ODER ANDERWEITIG, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. DIE HAFTUNG VON ZOOZ UND DAS AUSSCHLIESSLICHE RECHTSMITTEL DES KUNDEN FÜR JEGLICHE KLAGEGRÜNDE AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VEREINBARUNG ODER DEM VERKAUF ODER DER NUTZUNG DER PRODUKTE, OB AUFGRUND VON FAHRLÄSSIGKEIT, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG, GARANTIEVERLETZUNG, VERTRAGSVERLETZUNG ODER BILLIGKEITSGRUNDSÄTZEN, SIND NACH AUSDRÜCKLICHER WAHL VON ZOOZ AUF ERSATZ ODER RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES DES PRODUKTTEILS BESCHRÄNKT, FÜR DAS SCHÄDEN GELTEND GEMACHT WERDEN.
FCC-HINWEIS
DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR FUNK- ODER FERNSEHSTÖRUNGEN, DIE DURCH NICHT AUTORISIERTE ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT VERURSACHT WERDEN. SOLCHE ÄNDERUNGEN KÖNNTEN DIE BETRIEBSERLAUBNIS DES BENUTZERS UNGÜLTIG MACHEN. IM INNENBEREICH AUFBEWAHREN, WENN ES NICHT BENUTZT WIRD. NUR FÜR TROCKENE STANDORTE GEEIGNET. NICHT IN WASSER TAUCHEN. NICHT AN ORTEN VERWENDEN, DIE DIREKTEM WASSER AUSGESETZT SIND.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen,
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Diese Grenzwerte dienen dazu, in Wohnumgebungen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen beim Funkverkehr verursachen.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten.
Falls dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, kann der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Neuorientieren oder Umplatzieren der Empfangsantenne
- Erhöhen des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
- Anschließen des Geräts an eine andere Steckdose oder einen anderen Stromkreis als den des Empfängers
- Den Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker um zusätzliche Hilfe bitten
Alle angezeigten Marken sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
© Zooz 2025
