You are using an unsupported browser. Please update your browser to the latest version on or before July 31, 2020.
close
You are viewing the article in preview mode. It is not live at the moment.
Looking for Z-Box Hub Support? Please click here to access the Z-Box Hub Support Portal.
ZSE41 Open | Close XS Sensor Benutzerhandbuch
print icon

 

Vergessen Sie nicht, Ihr Produkt für eine verlängerte Garantie und weitere Vorteile zu registrieren:

Hier klicken, um Ihr Gerät zu registrieren.

EIGENSCHAFTEN

  • Schnelle und zuverlässige Öffnen/Schließen-Benachrichtigungen an Ihren Z-Wave-Hub
  • Neuer 800er-Chip für schnellere Kommunikation und mehr Batterielaufzeit als je zuvor
  • Extra klein für unauffällige Montage
  • Wasserdichtes Gehäuse für Außeninstallationen erhältlich (separat erhältlich)
  • Z-Wave Long Range für äußerst zuverlässige, mesh-freie Kommunikation
  • S2-Sicherheit und SmartStart
  • Unterstützt OTA-Firmware-Updates

SPEZIFIKATIONEN

  • Modellnummer: ZSE41 800LR
  • Stromversorgung: 1 x CR2032-Batterie
  • Betriebstemperatur: 0° – 40° C
  • Abmessungen: 48 x 25 x 7 mm (Magnet: 32 x 7 x 7 mm)
  • Reichweite: Bis zu 40 m Sichtlinie (bis zu 1,6 km mit Long Range)
  • Installation und Nutzung: Innen oder außen mit wasserdichtem Gehäuse (separat erhältlich)

INSTALLATION

SENSOR EINSCHALTEN

  • Verwenden Sie das beiliegende Dreieckswerkzeug, um die Abdeckung vorsichtig zu öffnen und auf die Batterie zuzugreifen.
  • Ziehen Sie den Streifen unter der Batterie heraus, um den Sensor zu aktivieren. Schließen Sie die Abdeckung noch nicht.
  • Die LED-Anzeige beginnt nach dem Einschalten etwa 10 Sekunden lang zu blinken.

     

LED blinkt nicht oder leuchtet gar nicht?

  • Stellen Sie sicher, dass die Batterie entsprechend der Plus/Minus-Markierungen eingelegt ist.

  • Versuchen Sie eine neue Lithium-Einwegbatterie.

  • Drücken Sie die Z-Wave-Taste 3-mal so schnell wie möglich, um den Inklusions-/Exklusionsmodus zu erzwingen, falls Sie den ersten Blinkvorgang verpasst haben.

Z-WAVE-STEUERUNG

GERÄT HINZUFÜGEN: Starten Sie die Inklusion (Pairing) in der App oder Weboberfläche. Bei einem S2-Hub werden Sie aufgefordert, die DSK-PIN einzugeben oder den QR-Code im Inneren der rückseitigen Abdeckung zu scannen, um die SmartStart-Inklusion abzuschließen.

SENSOR AKTIVIEREN: Während der Hub nach neuen Geräten sucht, klicken Sie die Z-Wave-Taste 3-mal schnell. Die LED beginnt zu blinken und erlischt nach erfolgreicher Inklusion.

TIPP: Fügen Sie den Sensor möglichst an dem Ort hinzu, an dem er installiert wird, damit der Hub sofort den optimalen Kommunikationspfad finden kann.

 

SmartStart-fähige Produkte können durch Scannen des Z-Wave-QR-Codes mit einem SmartStart-Hub hinzugefügt werden. Nach dem Einschalten wird das Gerät automatisch innerhalb von 10 Minuten in Reichweite eingelernt.

 

Anleitungen zur Geräteverbindung:
Wie Sie den ZSE41 Open/Close Sensor zu Z-Box hinzufügen
Wie Sie den ZSE41 Open/Close Sensor zu Home Assistant hinzufügen
Wie Sie den ZSE41 Open/Close Sensor zu HomeSeer hinzufügen
Wie Sie den ZSE41 Open/Close Sensor zu Hubitat hinzufügen
Wie Sie den ZSE41 Open/Close Sensor zu SmartThings hinzufügen

FEHLERBEHEBUNG

Sensor lässt sich nicht hinzufügen?

  1. Starten Sie die EXKLUSION im Hub und klicken Sie die Z-Wave-Taste 3-mal schnell.

  2. Drücken Sie die Z-Wave-Taste beim Hinzufügen noch schneller.

  3. Bringen Sie den Sensor näher an den Hub heran.

  4. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.

  5. Hub-spezifische Tipps:

Kann meinen ZSE41 nicht zu Z-Box hinzufügen
Kann meinen ZSE41 nicht zu Home Assistant hinzufügen
Kann meinen ZSE41 nicht zu HomeSeer hinzufügen
Kann meinen ZSE41 nicht zu Hubitat hinzufügen
Kann meinen ZSE41 nicht zu SmartThings hinzufügen

EXKLUSION (GERÄT ENTFERNEN)

  • Bringen Sie den Sensor in direkte Reichweite des Hubs.
  • Versetzen Sie den Hub in den Exklusionsmodus.
  • Drücken Sie die Z-Wave-Taste 3-mal schnell.
  • Der Hub bestätigt die Exklusion und das Gerät verschwindet aus der Geräteliste.

WERKSRÜCKSETZUNG

Wenn der primäre Controller fehlt oder nicht funktioniert, können Sie den Sensor manuell zurücksetzen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor eingeschaltet ist, drücken Sie die Z-Wave-Taste zweimal und halten Sie sie beim dritten Mal 10 Sekunden lang. Die LED blinkt dauerhaft. Drücken Sie anschließend zweimal schnell, um den Reset abzuschließen. Die LED blinkt 3-mal zur Bestätigung.

Hinweis: Alle Einstellungen und Verlaufsdaten werden gelöscht.

AUFWECKMODUS

Das Aufwachintervall beträgt standardmäßig 12 Stunden. Sie können es über die Wake-Up Command Class ändern.
Zum manuellen Aufwecken drücken Sie die Z-Wave-Taste 4-mal schnell. Die LED blinkt einmal.
Während des Aufwachens bleibt das Funkmodul 1 Minute lang aktiv. Ein langes Intervall beeinflusst nicht, wie oft der Sensor Statusmeldungen sendet.

ASSOZIATION

Unterstützt:
Gruppe 1 – Lifeline
Gruppe 2 – Bis zu 5 Geräte (Basic Set ON/OFF)

Der Sensor sendet:
ON, wenn geöffnet
OFF, wenn geschlossen

Nicht alle Hubs unterstützen direkte Assoziation. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie unseren Support.

ERWEITERTE EINSTELLUNGEN

LED-Anzeige

Parameter 1: Entscheiden Sie, ob die LED-Anzeige blinken soll, wenn sich der Öffnen/Schließen-Status ändert.
Werte: 0 – LED blinkt nicht bei Statusänderung; 1 – LED blinkt bei Statusänderung. Standard: 1.
Größe: 1 Byte dez

Batteriebericht-Schwelle

Parameter 3: Stellen Sie die Schwelle für die Batterieberichterstattung in %-Änderungen ein.
Werte: 1–50 (%). Standard: 10.
Größe: 1 Byte dez

Niedrigbatterie-Meldung

Parameter 4: Entscheiden Sie, wann der Sensor eine Niedrigbatterie an den Hub melden soll.
Werte: 10–50 (% Batterielebensdauer). Standard: 20.
Größe: 1 Byte dez

Statusmeldung

Parameter 5: Entscheiden Sie, welchen Status der Sensor an den Hub melden soll, wenn der Magnet den Sensor berührt.
Werte: 0 – geschlossener Status wird gemeldet, wenn der Magnet beim Sensor ist; 1 – offener Status wird gemeldet, wenn der Magnet beim Sensor ist. Standard: 0.
Größe: 1 Byte dez

ON Basic Set - Verzögerung an Gruppe 2

Parameter 6: Legen Sie die Verzögerung fest, bevor der ON Basic Set-Befehl an die in Gruppe 2 assoziierten Geräte gesendet wird, nachdem die Tür geöffnet wurde.
Werte: 0–3600 (Sekunden). Standard: 0 (keine Verzögerung).

Größe: 4 Byte dez

OFF Basic Set - Verzögerung an Gruppe 2

Parameter 7: Legen Sie die Verzögerung fest, bevor der OFF Basic Set-Befehl an die in Gruppe 2 assoziierten Geräte gesendet wird, nachdem die Tür geschlossen wurde.
Werte: 0–3600 (Sekunden). Standard: 0 (keine Verzögerung).
Größe: 4 Byte dez

 

Hinweis: Sensor nach Einstellungsänderungen 4-mal schnell aufwecken.

 

Erweiterte Einstellungen-Anleitungen:

MONTAGE IM INNENBEREICH

  • Sensor vor der Montage am Installationsort einlernen.
  • Abstand zwischen Sensor und Magnet max. 6 mm.
  • Ausrichten: Orientierungspunkte müssen sich direkt gegenüberliegen.
  • Bei korrekter Position meldet der Sensor „geschlossen“.
  • Mit Klebestreifen befestigen und erneut testen.

        

 

MONTAGE IM AUSSENBEREICH

  • Nur mit wasserdichtem Gehäuse verwenden.
  • Vor Installation am Standort einlernen.
  • Sensor in Gehäuse einsetzen.

    

  • Abstand < 6 mm sicherstellen.
  • Mit Schrauben (Sensor) und Klebestreifen (Magnet) befestigen.
  • Funktionsprüfung durchführen.

 

S2-SICHERHEIT

Dieses Produkt kann in jedes Z-Wave®-Netzwerk mit anderen Z-Wave®-zertifizierten Geräten von anderen Herstellern und/oder anderen Anwendungen aufgenommen und betrieben werden.
Alle nicht batteriebetriebenen Knoten innerhalb des Netzwerks fungieren unabhängig vom Hersteller als Repeater, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu erhöhen.
Dieses Produkt verfügt über das neueste Security 2 (S2)-Framework, um Risiken durch Hackerangriffe auf Smart-Home-Netzwerke zu minimieren.
Dieses Gerät ist mit einem einzigartigen Authentifizierungscode für eine vertrauenswürdige drahtlose Kommunikation ausgestattet.

WARNUNG

  • Nur nach Abschluss von Bauarbeiten installieren.
  • Vor Installation trocken lagern.
  • Nicht direkter Sonne oder hoher Feuchtigkeit aussetzen.
  • Kontakt mit Wasser, Staub, Chemikalien vermeiden.
  • Von Hitzequellen fernhalten.
  • Nur Batterie vom Nutzer austauschbar.

 

GARANTIE

Dieses Produkt ist durch eine 1-jährige eingeschränkte Garantie und eine 5-jährige erweiterte Garantie abgedeckt, wenn es innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf registriert wird. Um die vollständige Garantiepolitik zu lesen oder eine Garantieanspruch einzureichen, klicken Sie bitte hier.

ZOOZ ODER SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND AFFILIATES HAFTEN IN KEINEM FALL FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN, ZUFÄLLIGEN, STRAFENDEN, SPEZIELLEN ODER FOLGESCHÄDEN ODER SCHÄDEN DURCH VERLUST VON GEWINNEN, EINNAHMEN ODER NUTZUNG, DIE DEM KUNDEN ODER EINER DRITTEN PARTEI ENTSTEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB IN EINEM VERTRAGSVERHÄLTNIS ODER ANDERS ENTSTANDEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.

DIE HAFTUNG VON ZOOZ UND DAS AUSSCHLIESSLICHE RECHTSMITTEL DES KUNDEN FÜR JEDE ANSPRUCHE, DIE IN VERBINDUNG MIT DIESEM VERTRAG ODER DEM VERKAUF ODER DER NUTZUNG DER PRODUKTE ENTSTEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE AUF FAHRLÄSSIGKEIT, STRIKTER HAFTUNG, GARANTIEVERLETZUNG, VERTRAGSVERLETZUNG ODER GERECHTIGKEITSGRÜNDEN BERUHEN, IST AUSDRÜCKLICH BESCHRÄNKT AUF, NACH WAHL VON ZOOZ, DEN ERSATZ ODER DIE RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES FÜR DEN TEIL DER PRODUKTE, FÜR DEN SCHÄDEN GELTEND GEMACHT WERDEN. ALLE ANSPRÜCHE JEDER ART, DIE IN VERBINDUNG MIT DIESEM VERTRAG ODER DEM VERKAUF ODER DER NUTZUNG DER PRODUKTE ENTSTEHEN, GELTEN ALS VERZICHTET, SOFERN SIE NICHT SCHRIFTLICH INNERHALB VON DREIßIG (30) TAGEN AB LIEFERUNG DURCH ZOOZ ODER DEM FESTGELEGTEN LIEFERTERMIN IM FALL DER NICHTLIEFERUNG EINGEREICHT WERDEN.

 

FCC-HINWEIS
DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR FUNK- ODER FERNSEHSTÖRUNGEN, DIE DURCH UNAUTORISIERTE ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT VERURSACHT WERDEN. SOLCHE ÄNDERUNGEN KÖNNTEN DIE BETRIEBSBEFUGNIS DES BENUTZERS FÜR DAS GERÄT UNTERBRECHEN. BEI NICHTGEBRAUCH IM INNENBEREICH AUFBEWAHREN. NUR FÜR TROCKENE STANDORTE GEEIGNET. NICHT IN WASSER TAUCHEN. NICHT FÜR DEN EINSATZ AN ORTEN GEEIGNET, DIE DIREKT WASSER AUSGESETZT SIND.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen,

  2. Dieses Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen für den Funkempfang verursachen. Es wird jedoch nicht garantiert, dass Störungen in einer bestimmten Installation nicht auftreten.
Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, kann der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder umstellen

  • Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern

  • Gerät an eine separate Steckdose oder einen separaten Stromkreis vom Empfänger anschließen

  • Händler oder erfahrenen Radio-/TV-Techniker für zusätzliche Unterstützung konsultieren

Alle angezeigten Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© Zooz 2025

Feedback
0 out of 0 found this helpful

Have you tried our virtual assistant chatbot? This AI tool can help you find answers from thousands of articles in our Knowledge Base quickly. Find it in the bottom righthand corner of the page.

Need more help? Our friendly team is ready to help you with any questions or concerns you may have about Zooz devices. Click here to submit a support ticket.

Are your devices registered? Extended warranty and firmware access is available for registered Zooz customers. Click here to submit your registration form.

Find the latest Zooz devices and great Z-Wave deals at The Smartest House.
 
scroll to top icon